Tresore und Safes – Was brauche ich wirklich?
Bei der Anschaffung eines Tresors ist jedenfalls darauf zu achten, dass es sich um ein geprüftes und zertifiziertes Produkt handelt, das den individuellen Kundenbedürfnissen entspricht. In Österreich hat der Verband der Sicherheitsunternehmen Österreichs (VSÖ) konkrete Qualitätsstandards und Sicherheitsklassen für Wertschutzbehältnisse definiert.
Abhängig von der gewählten Sicherheitsklasse können unterschiedliche Werte versichert werden. Einen Überblick über die Sicherheitsklassen und die empfohlenen Höchstdeckungssummen finden Sie am Ende des Beitrags.
Geprüfte Tresore tragen immer ein Prüfzertifikat, das üblicherweise an der Innentüre des Tresors angebracht ist:

Tresore stellen nicht nur einen Einbruchsschutz dar, sie dienen auch als Feuerschutzbehältnisse und bewahren die in ihnen aufbewahrten Wertgegenstände vor Beschädigungen durch Feuer. Auch dabei gilt es, die unterschiedlichsten Klassifizierungen und Feuerbeständigkeiten zu beachten.
Zunächst gilt es, sich über die Größe und Art des Tresors Gedanken zu machen. Auch die Platzwahl ist von Bedeutung: So sollte der gewählte Ort möglichst schwer einsehbar sein. Bei Standtresoren sind überdies Beschaffenheit und Belastbarkeit des Bodens vorab zu prüfen.
Ganz allgemein gilt, dass Wertschutzbehältnisse mit einem Eigengewicht von weniger als 1000 kg fix montiert bzw. fest verankert sein müssen. Bei der Einmauerung eines Wandtresors ist insbesondere auf die Art des Mauerwerkes zu achten, denn brüchiges Mauerwerk bietet keinen Schutz.
Man sollte daher Einbau oder Montage eines Wertschutztresors nur durch befugte Unternehmen durchführen lassen. Der Kunde erhält nach der Montage vom Fachmann eine „Konformitätserklärung“. Dabei handelt es sich um eine schriftliche Bestätigung für ein Produkt, die Erbringung einer Dienstleistung oder eine Organisation, die verbindlich erklärt und bestätigt, dass das Objekt (Produkt, Dienstleistung, Stelle, QMS) die auf der Erklärung spezifizierten Eigenschaften aufweist. Diese Spezifizierung der Eigenschaften erfolgt in der Regel durch die Angabe von Normen, die das Objekt erfüllt.
Die individuelle Beratung durch einen Experten ist bei der Anschaffung eines Tresors unerlässlich, damit man im Falle des Falles keine bösen Überraschungen erlebt.
Nähere Informationen finden Sie unter www.vsö.at, beim kriminalpolizeilichen Beratungsdienst unter www.bmi.gv.at oder über Ihren Berater.

|