Headerbild
 
 

 

 

Wenn das Zeugnis Sorgen macht: Sommer-Lernprogramm & Nachhilfe

 

Nicht alle Kinder beenden das Schuljahr mit „Alles positiv“. Kein Grund zur Sorge: der Sommer ist ideal, um Lücken zu schließen und gestärkt ins neue Schuljahr zu gehen.

 

Lernen im Sommer – aber ohne Druck

 

⇒ Erstmal durchatmen

Die Sommerferien sollen kein „verlängertes Klassenzimmer“ sein. Eine kurze Lernpause von 2 bis 3 Wochen ist völlig okay und oft sogar notwendig.

 

⇒ Realistische Ziele setzen

Was soll in Mathe, Deutsch oder Englisch aufgeholt werden? Statt „alles muss besser werden“ lieber kleine, konkrete Lernziele formulieren – das ist motivierender.

 

⇒ Lernzeiten fixieren

Ein klarer Lernrhythmus hilft. Ideal: 30–45 Minuten am Vormittag, danach Freizeit. So entsteht kein Gefühl von „Ferien gestrichen“.

 

⇒ Lernen darf Spaß machen

Lern-Apps, Lernspiele, gemeinsames Lesen oder spannende Sachbücher machen’s leichter. Auch Ausflüge mit Lerneffekt – z. B. ins Museum oder in die Natur – bringen Abwechslung.

 

 

Nachhilfe finden: Darauf sollten Sie achten

Wenn Ihr Kind Unterstützung braucht, kann Nachhilfe helfen. Wichtig ist dabei:

  • Fachliche Kompetenz & Einfühlungsvermögen: Die Chemie zwischen Lehrer/Lehrerin und Kind muss stimmen.
  • Form: Einzelunterricht ist intensiver, Gruppenkurse günstiger.
  • Ort: Online-Nachhilfe spart Zeit, Präsenzunterricht fördert direkte Kommunikation.
  • Probeeinheit: Nutzen Sie kostenlose Schnupperstunden zum Ausprobieren.
  • Flexibilität: Vermeiden Sie sofort langfristige Verträge – erst testen, dann entscheiden.
Fazit

Sommerzeit ist auch Lernzeit – aber bitte mit Maß. Eine gute Mischung aus Erholung, klaren Lernzielen und gezielter Unterstützung macht den Unterschied. Und mit der richtigen Nachhilfe an der Seite steht einem guten Start ins neue Schuljahr nichts im Weg!


 
Zurück zum aktuellen Newsletter

Die Themen des aktuellen Newsletters


 
 
Peter Höfler

Vermögensberater, Unternehmensberater

 

A-2345 Brunn/Gebirge, Weidengasse 14
Offenlegungs-/Informationspflicht
   
+43 664 280 91 00

 

beratung@peter-hoefler.at
www.peter-hoefler.at
 
 
Vom Newsletter abmelden
 

Ihr Versicherungsmakler

 
Disclaimer: Die Inhalte des Newsletters dienen ausschließlich zur Information und stellen weder eine Aufforderung, noch ein Anbot oder eine Annahme zum Abschluss eines Vertrages oder sonstigen Rechtsgeschäftes dar oder sollen eine derartige Entscheidung auch nicht beeinflussen. Die Inhalte dienen nicht als Finanz-, Versicherungs- oder Unternehmensberatung und dürfen daher nicht als solche ausgelegt werden. Die Informationen wurden mit der größtmöglichen Sorgfalt unter Verwendung von als zuverlässig eingestuften Quellen erstellt. Trotzdem kann keinerlei Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder dauernde Verfügbarkeit der zur Verfügung gestellten Informationen übernommen werden. Alle Inhalte des Newsletters dienen ausschließlich der Nutzung zum persönlichen Gebrauch und dürfen nicht (in jeglicher Form) kommerziell wiederverwertet werden.
Genderhinweis: Zur leichteren Lesbarkeit unserer Texte verzichten wir auf eine geschlechtsneutrale Differenzierung und verwenden kontextbezogen jeweils die männliche oder weibliche Form. Die verkürzte Sprachform gilt für alle Geschlechter und ist als neutrale Formulierung gemeint. Dies hat rein redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
 

Datenschutzerklärung