Juli 2025
 

 

 

Erwachsen werden – und richtig versichert!

 

Die Matura ist geschafft, die Lehre oder das Studium sind abgeschlossen – für viele junge Menschen startet ein neuer Lebensabschnitt. Damit verbunden ist oft auch die erste eigene Wohnung oder der Einstieg ins Berufsleben. Doch viele übersehen dabei: Nicht nur die Lebensumstände ändern sich, auch der Versicherungsschutz kann sich ändern – oft still und leise.

 

Mitversicherung – nicht selbstverständlich

Solange Kinder Schüler sind und im Haushalt der Eltern leben, sind sie in der Regel über deren Haushalts-, Unfall-, Rechtsschutz- und Privathaftpflichtversicherung mitversichert. Doch diese Mitversicherung endet unter Umständen früher als gedacht.

 

Mögliche Gründe für das Ende der Mitversicherung:
  • Aufnahme eines ersten Jobs
  • Einkommen über der Geringfügigkeitsgrenze
  • Änderung des Hauptwohnsitzes
  • Umzug in eine eigene Wohnung, WG oder Studentenheim
  • Ende der Familienbeihilfe
  • Längerer Auslandsaufenthalt (z. B. für Studium, Praktikum, Reisen)

Wer also in eine neue Lebensphase startet, sollte auch die eigene Versicherungssituation überprüfen lassen. Besonders wichtige Versicherungssparten sind - neben einer Berufsunfähigkeitsversicherung - dabei:

 

► Haushalts- & Privathaftpflichtversicherung

Zieht der oder die Jugendliche aus, endet oft auch der Schutz durch die Haushaltsversicherung der Eltern. Eine eigene Haushaltsversicherung schützt dann das eigene Inventar vor Schäden durch Einbruch, Feuer oder Leitungswasser. Ebenso wichtig: Die Privathaftpflichtversicherung, etwa wenn man versehentlich einen Schaden bei anderen verursacht – im Alltag keine Seltenheit.

 

► Unfallversicherung

Die gesetzliche Unfallversicherung greift nur bei Arbeits- oder Ausbildungsunfällen – nicht aber in der Freizeit. Dabei passieren die meisten Unfälle genau dort: beim Sport, auf Reisen oder im Haushalt. Eine private Unfallversicherung bietet hier umfassenden Schutz.

 

► Rechtsschutzversicherung

Auch junge Erwachsene können in rechtliche Konflikte geraten – sei es durch Streitigkeiten mit dem Vermieter, Probleme im Internet oder Konflikte im Arbeitsverhältnis. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt hier die Kosten für Anwalt, Gericht und Gutachter und verschafft Zugang zu professioneller rechtlicher Unterstützung – ohne finanzielles Risiko. Gerade bei neuen Lebensumständen wie erster Job oder eigener Mietvertrag ist dieser Schutz besonders sinnvoll.

 

Fazit

Erwachsenwerden bringt viele neue Chancen – aber auch neue Pflichten. Wer in Ausbildung, Beruf oder in eine neue Wohnform startet, sollte den Versicherungsschutz nicht dem Zufall überlassen.

 

Melden Sie sich bei uns – wir prüfen gemeinsam, ob noch Mitversicherung besteht oder bereits eine eigene Absicherung notwendig ist.

Informationen zu:



Titel:
Vorname:
Nachname:



Telefon:
E-Mail Adresse:



Bemerkungen:


Ja, ich möchte kontaktiert werden.

 
Zurück zum aktuellen Newsletter

 
 
 

 
 
Disclaimer: Die Inhalte des Newsletters dienen ausschließlich zur Information und stellen weder eine Aufforderung, noch ein Anbot oder eine Annahme zum Abschluss eines Vertrages oder sonstigen Rechtsgeschäftes dar oder sollen eine derartige Entscheidung auch nicht beeinflussen. Die Inhalte dienen nicht als Finanz-, Versicherungs- oder Unternehmensberatung und dürfen daher nicht als solche ausgelegt werden. Die Informationen wurden mit der größtmöglichen Sorgfalt unter Verwendung von als zuverlässig eingestuften Quellen erstellt. Trotzdem kann keinerlei Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder dauernde Verfügbarkeit der zur Verfügung gestellten Informationen übernommen werden. Alle Inhalte des Newsletters dienen ausschließlich der Nutzung zum persönlichen Gebrauch und dürfen nicht (in jeglicher Form) kommerziell wiederverwertet werden.
 
Genderhinweis: Zur leichteren Lesbarkeit unserer Texte verzichten wir auf eine geschlechtsneutrale Differenzierung und verwenden kontextbezogen jeweils die männliche oder weibliche Form. Die verkürzte Sprachform gilt für alle Geschlechter und ist als neutrale Formulierung gemeint. Dies hat rein redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
 

Datenschutzerklärung

Bildnachweis  | © istock