
Wichtige aktuelle Bausteine, die nicht fehlen sollten
Die Privathaftpflichtversicherung gehört zu den wichtigsten Absicherungen. Damit sie im Ernstfall wirklich schützt, sollte der Vertrag die Risiken des Alltags und besondere Haftungsfälle absichern.
Hier ein paar Beispiele, welche Risiken mit einer leistungsstarken Privathaftpflicht abgedeckt sein sollten:
#1 Auto ausleihen
Wer mit einem fremden Auto einen Unfall verursacht, kann mehr als nur Blechschäden anrichten. Der Schadenfreiheitsrabatt des Halters wird zurückgestuft. Gute Tarife übernehmen den finanziellen Ausgleich dieser sogenannten Rückstufungsschäden.
#2 Falscher Treibstoff
Ein weiterer Fehler mit teuren Folgen: Statt Diesel landet Benzin im Tank. Falschbetankung fremder, nicht regelmäßig genutzter Fahrzeuge sollte deshalb ausdrücklich mitversichert sein.
#3 Digitale Risiken
Und auch digitale Haftungsrisiken gehören zum Alltag, beispielsweise durch unbeabsichtigte Übermittlung von Schadsoftware. Moderne Policen beinhalten daher Schutz bei Schäden durch elektronischen Datenaustausch.
Melden Sie sich bei Ihrem EFS Vermittler/Ihrer EFS Vermittlerin - er/sie sieht sich gerne mit Ihnen gemeinsam den Haftungsumfang Ihrer Privathaftpflichtversicherung an - ein Vergleich lohnt sich!
|