|   
   Ein Vergleich von Operations-Wartezeiten – kaum zu glauben!    Ohne Zweifel, wir haben im Vergleich zu anderen Ländern noch immer ein sehr gutes Gesundheitssystem. Leider profitieren aber nicht alle Bürger im gleichen Ausmaß davon. Wie uns eine aktuelle Tabelle des Wiener Krankenanstaltenverbunds in ausdrücklicher Weise bestätigt, ist die Zwei-Klassen-Medizin in Österreich bereits längst Realität geworden.   Unter dem folgenden Link finden Sie die durchschnittlichen Wartezeiten zu den wichtigsten Operationsarten in Wiener Krankenhäusern. Speziell die Gegenüberstellung der Wartelisten für Kassenpatienten und Sonderklasse-Patienten hat es in sich. Die Tabelle sagt mehr als tausend Worte.     ► Aufstellung der OP-Warteliste     Sie stellen sich nun vielleicht die Frage, wie Sie Sonderklasse-Patient werden. Um die zahlreichen Vorteile eines Sonderklasse-Patienten in Anspruch zu nehmen, können Sie diese Leistungen - wenngleich diese auch sehr teuer sind - selbst bezahlen. Einfacher und günstiger ist es jedoch, wenn Sie eine private Zusatzkrankenversicherung haben. Neben den meist kürzeren Wartezeiten (Krankenhaus & Ordination) bietet diese u.a. die folgenden Vorteile: 
	Freie Krankenhaus- und ArztwahlZweite Meinung vor OperationenSonderklasse, im Einzel- oder ZweibettzimmerWahl zwischen Schulmedizin oder alternativmedizinischen HeilbehandlungenTagegeld nach Spitalsaufenthalt (optional)Leistungen zur Gesundheitsvorsorge   Wenn Sie Fragen dazu – natürlich auch hinsichtlich der Kosten – haben, kontaktieren Sie uns bitte. Wir stehen Ihnen gerne für einen persönlichen Termin zur Verfügung. 
 |